Seiteninhalt
Die Zeitleiste von Bad Bramstedt
Verfolgen Sie die Geschichte Bad Bramstedts - vom 3. Jahrhundert bis in die Neuzeit:
3.-6. Jh. | Entstehung Bramstedes (= Ort des Ginsters). |
1227 | Schlacht bei Bornhöved. |
zw. 1227 u. 1250 | Bau der Maria-Magdalenen-Kirche (ältester Teil). |
1274 | Erste urkundliche Erwähnung als Dorf. |
1316 | Erste urkundliche Erwähnung des Kirchspiels Bramstedt. |
1448 | Erste Urkunde Bramstedts als Flecken. |
30er Jahre 16. Jh. | Dirk Vogt (Direk Vaget) erhält für seinen Landbesitz das Privileg „Adliges Gut“. |
1533 | Erstmalige Erwähnung eines hölzernen Rolands. |
1560 | Erste Erwähnung einer Gilde in Bramstedt. |
1630 | Geburt Ulrich Christian Gyldenløves, Sohn des dänischen Königs Christian IV. und seiner Geliebten Wiebke Kruse. |
1631 | Christian IV. kauft das Gut Bramstedt. |
1633 | Christian IV. schenkt das Gut und die Mühle Wiebke Kruse. |
1633 | Geburt Elisabeth Sophie Gyldenløves, Schwester Ulrich Christian Gyldenløves. |
1648 | Tod Christians IV. und Wiebke Kruses. |
1665 | Verpfändung des Amtes Segeberg durch den dänischen König Friedrich III. |
1681 | Erste Entdeckung des Gesundbrunnens. |
1685 | Baron v. Kielmannsegg, Gutsherr und neuer Pfandsherr des Fleckens Bramstedt, versucht die Fleckensbauern in die Leibeigenschaft zu zwingen. Die Bauern leisten unter Führung des Fleckensvorstehers Jürgen Fuhlendorf erfolgreich Widerstand. |
1693 | Aufstellung des steinernen Rolands. |
1751 | Erwerb des Bramstedter Gutes durch den Amtmann Christian Günther Graf zu Stolberg-Stolberg. Abbruch des Herrenhauses und Ausbau des Torhauses zu einem repräsentativen Wohn- und Amtshaus („Schloss“). |
1753 | Louise Augusta („Gustchen“) Gräfin zu Stolberg-Stolberg im „Schloss“ geboren. |
1761 | Wiederentdeckung des Gesundbrunnens. |
1809 | Erneute Wiederentdeckung des Gesundbrunnens. |
1813/14 | Die Rolandstatue stürzt vom Sockel und zerbricht. |
1827 | Renovierung und Wiederaufstellung des Rolands. |
1833 | Einweihung der Chaussee Kiel-Altona. |
1847 | Gründung der ersten Sparkasse in Bramstedt. |
1878 | Gründung der freiwilligen Feuerwehr. |
1879 | Begründung des Kurbetriebs durch Matthias Heesch. |
1898 | Anschluss an die Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn. |
1906 | Bau des Elektrizitätswerkes. |
1910 | Bramstedt gibt sich das Stadtrecht und stellt den Zusatz „Bad“ voran. |
1911 | Anlage eines zweiten Solbades. |
1916 |
Verlängerung der Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster von Bad Bramstedt nach Neumünster. |
1919 | Der jüdische Kaufmann Oskar Alexander pachtet den Kurbetrieb. |
1929/30 | Bau des Neuen Kurhauses. Pächter und Direktor: Oskar Alexander. |
1942 | Tod Oskar Alexanders im Konzentrationslager Oranienburg. |
1964-69 | Bad Bramstedt erwirbt das „Schloss“. Grundlegende Restauration. |
1964 | Einzug des Bundesgrenzschutz (BGS) am Raaberg. |
1965 | Restaurierung der Rolandstatue in Itzehoe. |
1969 | Taufe des Küstenwachschiffes "Bad Bramstedt". |
1994 | Bau der Psychosomatischen Klinik. |
1998 | Gründung der Stadtwerke. |
2011 |
Eröffnung der Ortsumgehung (neue B 206). |